Pergamonmuseum — Vorderansicht des Pergamonmuseums Schriftzug am Eingan … Deutsch Wikipedia
Pergamonmuseum — Pẹrgamonmuse|um, eines der Museen auf der Berliner Museumsinsel, nach Entwurf von A. Messel 1909 30 anstelle des alten, 1902 errichteten, 1908 abgerissenen Pergamonmuseums erbaut (im Zweiten Weltkrieg beschädigt, 1953 55 wieder hergestellt).… … Universal-Lexikon
Pergamonmuseum — Musée de Pergame Entrée principale … Wikipédia en Français
Pergamonmuseum — D✓Pẹr|ga|mon|mu|se|um, Pẹr|ga|mon Mu|se|um, das; s … Die deutsche Rechtschreibung
Thronende Göttin — Die Thronende Göttin von Tarent ist eine griechische Marmorstatue aus dem zweiten Viertel des 5. Jahrhunderts v. Chr., die sich in der Berliner Antikensammlung (Inventarnummer Sk 1761) befindet. Die 151 cm hohe Statute wurde 1911 bei… … Deutsch Wikipedia
Thronende Göttin von Tarent — Die Thronende Göttin von Tarent ist eine griechische Marmorstatue aus dem zweiten Viertel des 5. Jahrhunderts v. Chr., die sich in der Berliner Antikensammlung (Inventarnummer Sk 1761) befindet. Die 151 cm hohe Statute wurde 1911 bei… … Deutsch Wikipedia
Pergamon-Altar — Teilrekonstruktion des Pergamonaltars im Pergamonmuseum Detail der Ostseite des Giganten Reliefs Der Pergamonaltar ist ein monumentaler Altar, dessen Bau u … Deutsch Wikipedia
Telephosfries — Teilrekonstruktion des Pergamonaltars im Pergamonmuseum Detail der Ostseite des Giganten Reliefs Der Pergamonaltar ist ein monumentaler Altar, dessen Bau … Deutsch Wikipedia
Pergamon-Museum — Vorderansicht des Pergamonmuseums Schriftzug am Eingang Das Pergamonmuseum ist Teil des Museumsensembles auf der Berliner Museumsinsel. Es wurd … Deutsch Wikipedia
Berliner Museumsinsel — Lageplan Museumsinsel Blick vom Fernsehturm: im Vordergrund die Museumsinsel … Deutsch Wikipedia
Masterplan Museumsinsel — Lageplan Museumsinsel Blick vom Fernsehturm: im Vordergrund die Museumsinsel … Deutsch Wikipedia